WIR.

Hören. Spüren. Mitten im Jetzt. Encore.

Encore versteht Chormusik als lebendigen Dialog. Wir suchen den Moment, in dem Klang unmittelbar wird: persönlich, präsent, nah. Dabei geht es uns nicht um den Effekt, sondern um Intensität: Um das, was im Raum bleibt, wenn der letzte Ton verklingt.
Wir arbeiten an Transparenz, Farbe und Ausdruck, damit Musik nicht nur gehört, sondern erlebt wird. Jedes Konzert ist für uns eine Einladung: mitzuhören, mitzufühlen, mitzudenken.
Klang als Begegnung – das ist Encore.
SING MIT!
Seit 2016 sind wir ein Chor für Menschen, die nicht nur gut singen wollen, sondern Musik und ihren Klang erleben wollen.
Wir proben, um gemeinsam zu wachsen, musikalisch und menschlich. Denn das Schönste entsteht bei uns nicht erst im Konzert, sondern im Weg dorthin: im Hören aufeinander, im Vertrauen, im gemeinsamen Atmen.
Wer bei Encore singt, sucht mehr als „eine Probe pro Woche“:
Wir arbeiten konzentriert, neugierig und mit Anspruch, weil wir Musik nicht nur aufführen, sondern gestalten wollen. Auf Festivals, im Studio oder auf der Konzertbühne: Wir lieben Projekte, die uns herausfordern und weiterbringen.
KONZERTE

KONZERTE.

ENCORE LIVE ERLEBEN.

Volkstrauertag 

Auch in diesem Jahr wird der Kammerchor Encore am Volkstrauertag in der Ludwigskirche Saarbrücken zu hören sein.

Der Auftritt im Überblick: 

16.11.2025, 14-15 Uhr, Ludwigskirche Saarbrücken

Adventsmeditation – 40 Minuten Klang und Stille im Advent

Der Kammerchor Encore lädt in diesem Advent zu zwei musikalischen Meditationen ein. In einer besinnlichen Atmosphäre erklingen rund 40 Minuten Chormusik, die zur Ruhe und Einstimmung auf die Adventszeit einlädt. Auf dem Programm stehen Werke von Hugo Distler („Ich brach drei dürre Reiselein“, „Es ist ein Ros entsprungen“), Jürgen Essl („Die Nacht ist vorgedrungen“), Max Reger („Jesu, großer Wunderstern“) sowie internationale Advents- und Weihnachtsmusik, u. a. von John Rutter, Gustav Holst und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Mit dieser musikalischen Auswahl verbindet der Chor Tradition und Moderne und lädt das Publikum ein, die Adventszeit in feierlicher Stimmung zu erleben.

Die Adventsmeditationen im Überblick:

Mittwoch, 3. Dezember 2025, 20:15 Uhr – Friedenskirche Kirkel-Neuhäusel

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 20:15 Uhr – Katholische Kirche St. Sebastian, Püttlingen

Der Eintritt ist frei.

2026 feiern wir 10-jähriges Jubiläum mit dem Projekt „Encore Interregional“ 

Encore Interregional – unter diesem Titel hat sich der Kammerchor Encore e.V. erfolgreich um eine EFRE-Förderung im Rahmen des 2. Kleinprojektaufrufs des Programms INTERREG Großregion 2021-2027 (https://interreg-gr.eu/de/homepage/) beworben. Geplant ist ein gemeinsames, grenzüberschreitendes Projekt mit dem Ensemble Vocal du Luxembourg und dem Kammerorchester der Großregion.

Die beiden Chöre studieren in einem zweitägigen Workshop das Mozart Requiem ein, das mit dem Kammerorchester der Großregion sowie vier Gesangssolisten aufgeführt wird. Durch das gemeinsame Musizieren erhalten die Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, voneinander zu lernen und neue Perspektiven auf die Musik zu gewinnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die emotionale Verbindung, die durch das gemeinsame Musizieren entsteht.

Das Jubiläumskonzert im Überblick: 

  • 26. April 2026, 17 Uhr
  • Kirche St. Michael in Saarbrücken

Das Projekt i.H.v. 33.320 € wird von der EU mit der Fördersumme von 29.988 € bezuschusst.

MUSIK

MUSIK.

VERGANGENE PROJEKTE.

Dirigent

Dirigent.

Matthias Rajczyk

Matthias Rajczyk ist Professor für Chorleitung am Conservatoire du Nord in Luxemburg sowie gefragter Dirigent, Coach und Juror. Er studierte Schulmusik, Theologie sowie Dirigieren (Bachelor und Master) bei Prof. Grün und Prof. Kamioka an der HfM Saar und vertiefte seine Ausbildung in Masterclasses bei Helmut Rilling, Morten Schuldt-Jensen, Frieder Bernius, Stan Engelbretson, Simon Halsey und Volker Hempfling.

Seit vielen Jahren leitet Matthias erfolgreich Ensembles in Deutschland und Luxemburg. Zu seinen Projekten zählen der von ihm gegründete Kammerchor ENCORE, das mehrfach preisgekrönte Ensemble 85 und renommierte das Ensemble Vocal du Luxembourg, dessen Chefdirigent er ist. Seine Ensembles sind regelmäßig zu Gast bei Chormusikfestivals in der Großregion und bei internationalen Wettbewerben, darunter der renommierte Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf.

Konzert- und Gastdirigate führten ihn nach Lettland, Tschechien, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Südafrika. Ergänzend arbeitet er regelmäßig für Rundfunk, TV und CD-Aufnahmen, z. B. die 2018 vom Saarländischen Rundfunk produzierte CD des Saarknappenchores. Einladungen zu internationalen Festivals, wie das Eröffnungskonzert des Silver Bells Festivals in Lettland, unterstreichen seine künstlerische Präsenz.

Seine Arbeit in der Chorschule des Conservatoire du Nord begleitet Kinder und Jugendliche vom ersten Kennenlernen des Chorsingens bis ins Erwachsenenalter. Dabei entwickelt sich für die jungen Sängerinnen und Sänger ein kontinuierlicher, ganzheitlicher Zugang zu Musik, der ihre stimmliche und musikalische Entwicklung nachhaltig prägt. Er gründete zudem den jungen Projektkammerchor NORDVOX, der sich in Arbeitsweise und Anspruch an professionelle Chöre orientiert und jungen Sängerinnen und Sängern der Chorschule die Möglichkeit bietet, hochwertige, profesionelle Chorerfahrung zu sammeln.

Für seine Arbeit wurde Matthias mehrfach ausgezeichnet: beim Deutschen Chorwettbewerb 2018 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Musikrates, 2019 gewann er beim 2. Internationalen Limburger Männerchorwettbewerb den Dirigentenpreis.

Hören und Sehen

Hören und Sehen.

ZWISCHENWELTEN – UNSERE CD.

Unsere CD Zwischenwelten haben wir 2019 aufgenommen. Sie ist auf Amazon, iTunes, Apple Music und Spotify zu finden.

Hier kaufen!

ENCORE AUF YOUTUBE.

Natürlich findet ihr uns auch auf Youtube, sowohl mit Konzertmitschnitten wie auch eigens für Euch produzierte Online-Inhalte.

Hier geht es zu unserem Youtube Kanal.

Support.

Werde Fördermitglied beim Encore Kammerchor!

Du möchtest uns regelmäßig oder einmalig finanziell unterstützen?

Dann fülle das Förderformular aus und lasse uns das ausgefüllte und unterschriebene Formular über folgende Wege zukommen:

  1. Entweder per Mail an info@encore-kammerchor.de
  2. oder per Post an folgende Adresse: Alleestraße 11, 66424 Homburg

Für Rückfragen und weitere Informationen steht euch unsere Vorsitzende, Frau Christiane Kiefer, zur Verfügung (info@encore-kammerchor.de).

Zum Download des Förderformulars das PDF Icon anklicken:

Kontakt.

LET’S TALK.

Schicke uns eine Mail an info@encore-kammerchor.de oder benutze das Formular. Wir freuen uns von Dir zu hören!
Vielen Dank! Wir melden bei Ihnen.
Oh! Ein Fehler... Schicken sie uns einfach eine Mail an: info@encore-kammerchor.de